OSTEOPOROSE

Osteoporose
Osteoporose (Knochenschwund) ist eine häufig anzutreffende Erkrankung des Skelettsystems, die nicht nur Frau in der Menopause trifft, sondern zunehmend auch Männer. Die Knochen verlieren unverhältnismäßig viel Knochensubstanz, werden porös und die Gefahr des Knochenbruches wird größer.
Ziele unseres Sportangebots
-
Stoppen des Krankheitsverlaufs
-
Stabilisierung der Befindlichkeit
-
Förderung von Lebensfreude und Vitalität durch gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe
Inhalte der Sportstunden
-
Bewegungsübungen zur Lockerung und Dehnung verspannter Muskulatur, Kräftigung der Muskulatur zur Stimulierung der Knochen aufbauenden Zellen und zur besseren Stütze der Wirbelsäule.
-
Geschicklichkeits- und Gleichgewichtsübungen, um die Bewegungs-sicherheit zu fördern und die Angst vor Knochenbrüchen zu verlieren.
-
Reaktionsübungen, um das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen zu mildern.
-
Übungen für rückenschonendes Alltagsverhalten zur Entlastung der Wirbelsäule
-
Entspannungsübungen zur Schmerzbewältigung
-
Bewegungsspiele zur Förderung von Spaß und Freude am gemeinsamen Tun
-
Wassergymnastik, eine ideale Kombination von Wirbelsäulenentlastung und Muskelkräftigung
Übungsstunden Gymnastik Wassergymnastik
Dienstags: Hockergymnastik, Geschäftsstelle der Sporttherapie Mittwochs: Klinik Martinusquelle, Bad Lippspringe
Liboriusschule, Paderborn Samstags: Klinik Martinusquelle, Bad Lippspringe
Begegnungsstätte, Lichtenau
Abteilungsleiterin und Ansprechpartnerin
Beate Lengeling
Mail: osteoporose@sporttherapie-paderborn.de