
Sporttherapie e.V.
Paderborn
Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie
Wir sind Mitglied im BRSNW und Landessportbund NRW
GESUND UND FIT

Kurse
Wassergymnastik
Donnerstags: 20:00 - 21:00 Uhr Kiliansbad, Paderborn
Qigong
Montags: 17:30 - 19:00 / 19:15 - 20:45 Uhr, Geschäftsstelle
Donnerstags: 17:30 - 19:00 Uhr, Hermann-Schmidt-Schule, Schloß Neuhaus
Tai Chi
Donnerstags: 19:15 - 20:45 Uhr, Hermann-Schmidt-Schule, Schloß Neuhaus
Yoga
(pausiert wg. fehlender Übungsleiterin)
Donnerstags: 15:30 - 17:00 / 17:30 - 19:00 Uhr, Geschäftsstelle
Abteilungsleiterin und Ansprechpartnerin:
Astrid Hiller
Qigong
Qigong beinhaltet Dehnungsübungen, Atemtechniken, Selbstmassage und Entspannungsübungen. Diese Kombination aus körperlicher Bewegung, geführter Atmung und Achtsamkeit hat eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus.
Der Mensch wird, wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin, ganzheitlich gesehen. Da Qigong ein Bestandteil der TCM ist, wirken Qigong-Übungen nicht nur auf körperlicher Ebene ausgleichend, sondern auch auf der emotionalen, geistigen Ebene.
Dehnungsübungen:
-
sie werden langsam und gleichmäßig durchgeführt, so dass die muskulären Verspannungen sich besser lösen können - Gleichgewicht und Koordination wird dabei gefördert
-
sie wirken aufrichtend, Brustkorb öffnend, sodass sich auf längerer Sicht die Körperhaltung und die Atmung verbessern
Atemtechniken:
-
Atemrhythmus und Bewegung werden aufeinander abgestimmt; das hat eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem
-
Atemtechniken sind auch in unserem Alltag gut anwendbar, Möglichkeiten werden im Kurs vermittelt
Selbstmassage:
-
entspannende oder vitalisierende Massage entlang der Leitbahnen, die unseren Körper wie ein Netzwerk durchziehen; somit haben auch diese Massagen eine regulierende Wirkung auf das gesamte System
Entspannungsübungen:
-
zur Ruhe kommen, Regulieren des vegetativen Nervensystems
Erfahren Sie sie selbst, welch positive Wirkung regelmäßig angewandte Qigong-Übungen haben.
Tai Chi
Tai Chi gehört auch zu den fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese Kampf- und Bewegungskunst ermöglicht besonders gut, sich selber und seinen Körper kennen zu lernen. Es ist auch eine Methode zur Gesundheitspflege.
-
zur Vorbereitung werden gemeinsam Dehnungsübungen und Achtsamkeitsübungen praktiziert
-
führt raus aus dem Alltag, hinein in Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung
-
die teilweise komplexen Übungen werden langsam, fließend durchgeführt; das fördert Konzentration, Gleichgewicht und hilft beim Stressabbau
Zum Abschluss werden Entspannungsübungen im Liegen angeboten.